|
Oswald von Wolkenstein (1377–1445)
Ach senliches leiden  |
Ain graserin durch kulen tau  |
Ain gut geporen  |
Ave mater o Maria  |
Der himel furst uns heut bewar  |
Der mai mit lieber zal  |
Der oben swebt  |
Die minne fueget niemand  |
Do fraig amors  |
Du ausserweltes schonn mein herz  |
Durch Barbarei, Arabia  |
Es fugt sich (I-VII)  |
Es nahet gen der vasennacht  |
Es seusst dort her  |
Frälich, zörtlich, lieplich  |
Freu dich, du weltlich creatur, a song  |
Froleichen so well wir  |
Frolich geschrai so well wir machen  |
Gesegnet sey die frucht  |
Ghaetta  |
Grasselick lif  |
Her Wiert uns Dürstet  |
Herz prich  |
Herz, mut, leib, sel  |
Ich klag  |
Ich spur ain tier  |
In suria ain braiten hal  |
Ir alten weib nu frewt ew  |
Je voy mon cuer  |
Kom liebster man  |
Los frau und hor des hornes schall  |
Mein herz das ist versert  |
Nu rue mit sorgen  |
O snode werit  |
Quan ye voy le duc tens venir  |
Qui contre fortune  |
Stand auff, Maredel  |
Trostlicher hort  |
Vil lieber gusse susse  |
Wach auff, mein hort!  |
Wenn ich betracht  |
Wenn ich mein krank Vernunft  |
Wer die ougen wil verschuren  |
Wer ist, die da durchleuchtet  |
Wes mich mein buel  |
Wol auf gesellen an die vart  |
Wolauff gesell wer jagen well  |
Wolauff wir wellen slauffen  |
|
|